
Urtikaria - Was ist das?
Zunächst fallen einem kleine rote Flecke am Körper auf und man denkt erst mal an eine Allegie oder an einen unangenehmen Besucher. In manchen Fällen können diese Flecke sich leicht abheben und verursachen ein unangenehmes Jucken. Was diese Krankheit an sich schon sehr unangenehm macht!
Da bleibt einem nichts anders übrig, als den Weg zum Hautarzt und wenn man Glück hat, kennt dieser sich auch damit aus.
Diese Flecken oder auch Quaddeln genannt, treten zunächst ohne Grund auf und sind eine Ausschüttung von überschüssigem Histamin, was der Körper nicht mehr verarbeiten kann. Diese Quadden treten plötzlich und ohne Vorwarnung auf und können auch starke Schwellungen oder auch Anigoödome hervorrufen. Auch können diese Schwellungen im Halsbereich auftreten und dies zu einer Luftnot hinführen, bitte dann umgehend einen Arzt oder die Notaufnahme aufsuchen!!!
In den meisten Fällen verschwindet die Urtikaria innerhalb von sechs Wochen, dann hat man Glück. Dauert sie länger, dann hat mal halt Pech. Erst nach Ablauf dieser sechs Wochen gilt die Urtikaria als chronisch und bedeutet, dass der Arzt meist ab diesem Zeitpunkt erst richtig aktiv wird. Daher der Rat, auch wenns noch nicht so schlimm ist, ab zum Arzt!
Quaddeln können von kleinen Flecken bis zu großen flächendeckenden Bereichen auftreten und reagieren auf verschiedene Reize. Die Meisten reagieren auf Wärme und haben meist im Sommer Probleme, auch kann schon das warme Bett, warmes Duschen oder auch Sport zu Reizungen führen. Zusätzlich dazu, reagieren auch die Betroffenen auf Hautberührungen und können sozusagen auf der Haut malen.
Die wenigsten reagieren auf Kälte und haben somit im Winter Probleme. Ganz selten ist die Reaktion auf Wasser bez. Feuchtigkeit!
Doch egal wie man sie nennt, es ist und bleibt unangenehm. Probleme die meist die Familie, Freunde, Arbeitskollegen etc. nicht so richtig warnehmen wollen und nicht damit umgehen können. Daher ein persönlicher Rat, redet mit ihnen. Ich habe damals ein Kollegin mit in die Pflicht genommen und ihr gezeigt wo im Notfall mein Notfallcortion zu finden war. Auch wird immer empfohlen, sich histaminarm zu ernähren, damit die Histaminausschüttung der Quaddel nicht so stark werden. Mir hat es damals wirklich geholfen.
In den meisten Fällen beruht die Urtikaria nicht auf einer Allergie, ein Allergietest bringt meist gar nichts, sondern auf einer Entzündung im Körper und die ist es zu finden. In der Checkliste haben wir Euch mal eine Übersicht eingestellt, welche Untersuchungen ratsam sind.
Auch wird immer wieder davon gesprochen, dass Stess ein Auslöser ist. Eine Aussage die gerne mal ein Arzt von sich gibt, ohne davon wirklich Ahnung zu haben. Die Betroffenen werden ein zwei drei mal schnell eine psychiologische Schiene gestellt, wo sie nicht hingehören. Klar, wir Urtikarianer sind durchgeknallt. Lass Euch das bitte nicht einreden. Stress etc. ist ein Trigger, heißt sie verstärkt die Urti ist aber KEIN Auslöser!!!
Das bekannteste Opfer dieser Krankheit ist wohl Frau Hannelore Kohl, die sich aufgrund ihrer Beschweden 2001 das Leben nahm. Durch weiterführende Forschungen und Studien kann heute den Betroffenen doch ein Stück Lebenskraft wieder zurückgegeben werden.
Lasst Euch nicht entmutigen!
Wir haben Euch unter den Rubiken Arztbesuch und Checkliste ein paar interessante Fakten zusammengefasst, die auf eigenen Erfahrungen beruhen!
Wer weiter führende Informationen sucht, findet eine ausführliche Beschreibung der Krankheit, Behandlung etc. auf der Seite der UNEV!
About US
Helden sind nicht unfehlbar, aber sie zeigen Mut, Entschlossenheit und Tapferkeit, wenn es darauf ankommt.