Wie nehme ich Medikamente richtig ein?

Wenn Sie Medikamente auf nüchternen Magen einnehmen, können manche schneller wirken. Andere Arzneimittel sind verträglicher, wenn Nahrung im Magen ist, da sie die Magenschleimhaut schützt.

Einige Tabletten haben spezielle Überzüge, damit der Wirkstoff erst im Darm freigesetzt wird. Um die richtige Wirkung zu erzielen, sollten Sie die Einnahmehinweise genau befolgen. Ob ein Medikament vor, während oder nach dem Essen eingenommen werden sollte, erfahren Sie im Beipackzettel oder von Ihrem Apotheker.

Wichtige Regeln zur Einnahme von Medikamenten:
„Auf nüchternen Magen einnehmen“: 30 bis 60 Minuten vor dem Essen oder frühestens 2 Stunden danach
„Vor dem Essen“: 30 Minuten bis eine Stunde vor der Mahlzeit
„Mit der Mahlzeit“: Einnahme während der Mahlzeit oder unmittelbar danach
„Nach dem Essen“: Dieser Hinweis kann variieren, daher geben Packungsbeilagen oft genauere Zeiten an, z. B. eine Stunde nach dem Essen.
„Unabhänig von Mahlzeiten“: Einnahme vor, während, nach der Mahlzeit oder jederzeit zwischen den Mahlzeiten

Vorsicht bei Einnahme von Medikamenten mit Lebensmittel:
Citussäfte oder -obst: Sie können den Abbau vieler Medikamente verlangsamen und deren Wirkung verstärken.
Vermeiden Sie sie daher während der Einnahme.
Milchprodukte: Antibiotika und L-Thyroxin bilden mit Kalzium aus Milch schwerlösliche Verbindungen, die ihre Aufnahme und Wirksamkeit verringern.
Halten Sie daher mindestens zwei Stunden Abstand zwischen der Einnahme und dem Verzehr von Milchprodukten.
Alkohol: Alkohol verlangsamt den Abbau von Medikamenten und verlängert deren Wirkung.
Daher sollte auf Alkohol während der Einnahme von Arzneimitteln verzichtet werden.
Kaffee & Tee: Die Gerbstoffe in Kaffee und Tee können die Aufnahme von Medikamenten beeinträchtigen.
Nehmen Sie Arzneimittel daher am besten immer mit Leitungswasser ein.

Richtige Aufbewahrung von Medikamenten:
Medikamente sollten kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt bei 15 bis 25 Grad gelagert werden, nicht im Badezimmer. Feuchtigkeits- oder lichtempfindliche Arzneimittel bleiben besser in der Originalverpackung. Beachten Sie stets die Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit.

Wie sollten Antihistaminika eingenommen werden?
Wichtig ist es, dass die Antihistaminika kontinuierlich eingenommen werden sollen. Somit kann der Körper einen Spiegel aufbauen und somit besser gegen die Urtikaria ankämpfen. Da zum Abend hin der eigene Kortisonspiegel sinkt, wird von den Ärzten empfohlen, die Einnahme dem Abend zuzuwenden, damit der Körper besser darauf reagieren kann! Die Antihistaminika alle paar Stunden einzunehmen wie 1-1-1-1 ist nicht nicht zielführend eher kontroproduktiv.
Die Antihistaminka sollten wenn, so eingenommen werden:  0-0-1  /  1-0-1  /  1-0-2  /  2-0-2 

Mehr Informationen zur Einnahme von Anithistaminika können sie HIER nachlesen!

Grundsätzlich gilt bei Einnahme von Medikamenten:
Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Da bei Einnahme verschiedener Medikamente Wechselwirkungen eintreten können!

Nebenwirkungen von Medikamenten können Sie Paul-Ehrlich-Institut melden!
LINK zum Paul-Ehrlich_Institut

About US

Helden sind nicht unfehlbar, aber sie zeigen Mut, Entschlossenheit und Tapferkeit, wenn es darauf ankommt.