Studienangebote der Uniklinik Dresden

Die Uniklinik Dresen – Klinikk und Poliklinik für Dematologie bietet folgende Studien an:

Kontakt:
Universitätsklinikum Dresden, Klinik und Poliklinik Dresden der TU Dresden.
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Zentrum für innovative Therapien

Telefon: 0351 458-3401
Mail: dermastudien[a]uniklinikum-dresden.de
Homepage: www.ukdd.de/dermatologie

Bei Anfragen an das Universitätsklinikum Dresden, bitte im Betreff-Feld der Mail folgenden Text schreiben: Empfehlung durch Urtikaria-Helden….

Krankheitsbild: spontane chronische Urtikaria

♦ Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte, Phase -2-Studie mit anschließender Open-label-Extensionsstudie von Rilzabrutinib
EuraCT: 2021-002609-93
Studienleitung: Prof. Dr. med. Andrea Bauer
Gesucht werden Patienten >18 die seit mindestens 6 Monaten an einer chronisch spontanen Urtikaria
leiden mit unzureichende Krankheitskontrolle trotz H1-Antihistaminika Einnahme, Omalizumab naiv.
Studiendauer: 13 Monate

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Dosisfindungsstudie der Phase II zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit
von CDX-0159 bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (CDX0159-06)
Eudra-CT: 2021-006413-11
Studienleitung: Prof. Dr. med. Andrea Bauer
Gesucht werden Patienten >18 die seit mindestens 6 Monaten an einer chronisch spontanen Urtikaria
leiden mit unzureichende Krankheitskontrolle trotz H1-Antihistaminika Einnahme
Studiendauer: 20 Monate

Krankheitsbild: chronisch induzierbare Urtikaria (Urtikaria factitia, Kälteurtikaria)

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Dosisfindungsstudie der Phase II zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit
von CDX-0159 bei Patienten mit chronischer induzierbarer Urtikaria (CDX0159-07)
Eudra-CT: 2021-006447-95
Studienleitung: Prof. Dr. med. Andrea Bauer
Gesucht werden Patienten >18 die seit mindestens 6 Monaten an einer chronisch induzierbaren Urtikaria
leiden mit unzureichende Krankheitskontrolle trotz H1-Antihistaminika Einnahme
Studiendauer: 48 Wochen

Krankheitsbild: chronische Kälteurtikaria

Eine offene, multizentrische Studie zur Bewertung der Sicherheit, Pharmakokinetik und pharmakodynamischen Wirkung von THB001 bei Patienten mit chronischer Kälteurtikaria
Eudra-CT: 2021-005360-21
Projektleitung: Prof. Dr. med. Andrea Bauer
Gesucht werden Patienten >18 die seit mindestens 6 Monaten an einer chronischen Kälteurtikaria Urtikaria
leiden mit unzureichende Krankheitskontrolle trotz H1-Antihistaminika Einnahme
Studiendauer: 20 Wochen

About US

Helden sind nicht unfehlbar, aber sie zeigen Mut, Entschlossenheit und Tapferkeit, wenn es darauf ankommt.