Studie - UrPower Projekt

Teilnehmer*innen für Studie zu Chronischer Spontaner Urtikaria (Nesselsucht) gesucht

Chronische spontane Urtikaria (Nesselsucht) ist eine belastende Hauterkrankung, die sich durch Quaddeln, Schwellungen und starken Juckreiz äußert und sowohl körperlich als auch psychisch sehr beeinträchtigend sein kann. Um die Lebensqualität und Krankheitskontrolle von Betroffenen zu verbessern, werden ergänzend zu bestehenden Therapien spezielle Patientenbildungsprogramme benötigt, die gezielt Wissen und Strategien zum Umgang mit der Erkrankung vermitteln.

In dem Pilotprojekt „UrPower“ wird untersucht, welchen Einfluss digitale Patientenbildungsangebote haben. Teilnehmende erhalten entweder Zugang zu der digitalen Patientenschulung „HelloProfessor“, der App „CRUSE“, einer Kombination aus beiden Angeboten oder keiner zusätzlichen Maßnahme (Kontrollgruppe).

Studienablauf:
Online-Fragebögen an drei Zeitpunkten (Woche 0, 6 und 12)
Nutzung der digitalen Angebote kostenfrei („HelloProfessor“ im Wert von 59 Euro und/oder „CRUSE“) je nach Gruppenzuteilung

Wer kann teilnehmen?
Patient*innen mit diagnostizierter chronischer spontaner Urtikaria (Nesselsucht) die gerne mehr erfahren möchten zur Erkrankung 

Aufwandsentschädigung:
50 Euro pro Teilnehmer*in nach Abschluss der drei Fragebögen

Studiendauer:
Insgesamt 12 Monate

Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit der digitalen Angebote zu bewerten, insbesondere in Hinblick auf das erworbene Wissen über die chronische spontane Urtikaria (Nesselsucht) und dessen Bedeutung für die Krankheitsbewältigung.

Helfen Sie uns dabei, die Versorgung und Lebensqualität von CSU-Patient*innen zu verbessern! 

Vielen Dank!

Ihr UrPower Studienteam des Instituts für Allergieforschung der Charité-Universitätsmedizin Berlin

Kontakt: hautsache-ifa@charite.de