
Hohe Auszeichung für Frau Sabine Bauer
Sabine Bauer erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz
Für ihr langjähriges und vielseitiges ehrenamtliches Engagement wurde die gebürtige Koblenzerin Frau Sabine Bauer heute mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe erfolgte im Namen des Ministerpräsidenten Herrn Alexander Schweizer durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Herrn Wolfgang Treis, der im Rahmen der Veranstaltung eine ausführliche Laudatio hielt.
Sabine Bauer ist seit über 25 Jahren ehrenamtlich aktiv und hat in unterschiedlichen Funktionen wertvolle Beiträge für das Gemeinwohl geleistet. Besondere Anerkennung fand dabei ihr Wirken als Gründerin der Urtikaria-Helden – zunächst als Verein, später in der gemeinnützigen Unternehmensform gUG. Mit großem Engagement setzt sie sich für Menschen ein, die an chronischer Urtikaria leiden, und sorgt für Aufklärung, Unterstützung und Vernetzung von Betroffenen.
Herr Treis würdigte ihre langjährige, unermüdliche Arbeit als „leuchtendes Beispiel bürgerschaftlichen Engagements“. Die Verdienstmedaille, so betonte er, sei Ausdruck der hohen Wertschätzung, die das Land Rheinland-Pfalz Menschen entgegenbringt, die ihre Zeit und Kraft über viele Jahre hinweg uneigennützig in den Dienst der Gesellschaft stellen.
Auch Frau Prof. Dr. Petra Staubach-Renz von der Universitätsmedizin Mainz, eine ausgewiesene Expertin im Bereich chronischer Hauterkrankungen, hielt eine Laudatio auf Frau Bauer. Sie hob dabei sowohl die hohe fachliche Kompetenz als auch die persönliche Empathie der Geehrten hervor – Eigenschaften, die die Urtikaria-Helden zu einer wichtigen Anlaufstelle für Patienten gemacht haben.
Mit der Verdienstmedaille wird nicht nur die bisherige Arbeit von Sabine Bauer gewürdigt, sondern auch ein starkes Signal gesendet: Ehrenamtliches Engagement verändert Leben – und verdient höchste Anerkennung.

