Mehr Ursachenforschung | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Bessere Aufklärung von den Ärzten | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Behandlung von Kindern muss verbessert werden | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Gute Medikamente (off-label-use) sollen schneller verschrieben werden können | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Infolge der Urtikariaerkrankung auch den psychischen Aspekt mit einbeziehen | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Ernährungsberatung mit einbeziehen | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Weniger Kortison, mehr spezifische Behandlung | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Leitlinien sollten beachtet werden | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Medizinstudenten auch auf Empathie ausbilden | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Ärzte --> besserer Ausbildung bez. Schulungen | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Patienten ernst nehmen | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Schnellere Terminvergabe - Praxis | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |
---|
Schnellere Terminvergabe - Klinik | Sehr stark | Stark | Mäßig | Wenig | Gar nicht |