Aktuelles

Lauterbach will Menschen mit Long COVIV und Impfschäden verstärkt unterstützen!
Link zum Artikel

Teilnahme am 6. Global Urticaria Forum am 07. und 08. Dezember 2022
in der Charité Berlin 

Information des Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V. in Koblenz zum Impfstoff Valneva

„Erstmals kann auch Valneva bestellt werden
Arztpraxen können nächste Woche erstmalig auch den COVID-19-Impfstoff Valneva bestellen. Für das Vakzin gibt es keine Höchstbestellmengen.
Mit Valneva steht der erste „Totimpfstoff“ bereit, der allerdings noch nicht an Omikron angepasst ist. Die EUKommission hat den COVID-19-Impfstoff für Personen zwischen 18 und 50 Jahren zugelassen. Er kann für die Grundimmunisierung verwendet werden. Laut Fachinformation soll die zweite Dosis 28 Tage nach der ersten Dosis verabreicht werden.“
Quelle: Rundschreiben Nr. 24 vom 31.08.2022 – Hausärzteverband Rheinland-Pfalz e.V.

Im August 2022 wurden zwei neue Gruppen bei Facebook gegründet.
Minihelden – Für Mütter und Väter die sich speziell für Kinder mit Urtikaria austauschen wollen.
Tierhelden – Für Tierbesitzer deren Lieben an Urtikaria leiden.

Studie zu Dupilumab bei Urtikaria wurde eingestellt
18.02.2022 – Laut eines Artikels der Arznei-News wurde die Studie Phase 3 mit Dupilumab bei chronisch spontaner Urtikaria wegen „Aussichtslosigkeit“ eingestellt.
Artikel der Arznei-News

Eine Studie der Universität Trier hat gezeigt, dass gerade bei chronischen Krankheiten durch Vermittlung von Wissen darüber die eigene Krankheit stabilisiert oder sogar verbessert.

Quelle: Infos und Wissen. Heilsame Wirkung | hautsache – das Hautportal für Neurodermitis, Rosazea, Vitiligo und gesunde Haut

Laufzettel für den Erstbesuch fertiggestellt!

Uns beschäftigte schon lange, wie man den ersten Besuch beim Arzt verbessern könnte. Mit welchen Angaben der Arzt ein bessere und schnellere Diagnose stellen kann. Meist hat man ja schon einige Arzttermine vor dem Termin wahrgenommen. So entstand die Idee eines „Laufzettels“. Diesen konnten wir in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin und dem Universitätskllinikum Mainz jetzt bereitstellen.
Alle Infos dazu unter findet Ihr …. HIER

Kathrin Kühne & Sabine Bauer – Mitwirkung zum Zeitpunkt als 
Patientenvertretung in der Leitlinienkommission an der
deutschen Adaptierung/Anpassung  der International Urticaria Guideline

Urtikaria bei TikTok

Eine richtig coole Sache hat Prof. Dr. Maurer (Charité Berlin) mit seiner Tochter für Teenager gestartet!
Bei TikTok stellt sie ihm Fragen zur Urtikaria, die er dann beantwortet. Dies ist zwar auf Englisch – aber das können unsere Teenies ja 🙂 

Teilt und liked es gern!

Zu finden hier: https://www.tiktok.com/@letmeaskmydad

News zur Covid 19 Impfungen

Wir haben bei Prof. Dr. Maurer in der Charité Berlin nachgefragt, ob man sich nach der Impfung testen lassen sollte, ob man Antikörper gebildet hat. 
Folgende Antwort haben wir erhalten:

……. , für die chronische Urtikaria ist weder beschrieben noch anzunehmen, dass Impfstoffe gegen COVID-19 weniger wirksam sind. Aus unserer Sicht ist, nach heutigem Kenntnisstand, für Patienten mit chronischer Urtikaria eine Testung auf Antikörper nach Corona-Impfung nicht notwendig.

Weiter teilte uns Herr Prof. Dr. Maurer mit, dass es eine Falschaussage ist, dass Xolair verhindert, dass Antikörper gebildet werden.
Auch hier muss nicht getestet werden, ob man Antikörper gebildet hat.

Licht-Urtikaria

In Anbetracht der saisonal bedingten zunehmenden Sonnenstrahlung und Zunahme der Beschwerden für Patienten mit Lichturtikaria möchte ich Sie gerne kurz darauf aufmerksam machen, dass wir im Rahmen einer speziellen Lichturtikaria-Sprechstunde näher auf jeden einzelnen Patienten eingehen, um die Betreuung und Behandlung unserer Urtikaria Sprechstunde der Hautklinik Charité weiter zu optimieren. Essenziell ist die spezielle Betreuung mit Erfassung des aktuellen Gesundheitszustandes und gegebenenfalls Optimierung der derzeitigen Therapie, die bei vielen Lichturtikaria Patienten leider noch nicht ausreichend ist und es unser großes Anliegen ist die zu verbessern. Gerne können Sie gerne Patienten mit Lichturtikaria speziell an diese Sprechstunde verweisen und auch meinen Kontakt weitergeben, als Leiterin der Lichturtikaria-Sprechstunde.
Vielen Dank und mit besten Grüßen
Lea Kiefer

Ärztin

lea-alice.kiefer@charite.de

Wir sagen Danke!

Auch wir waren überrascht!   –   ….weiterlesen

Neues aus der Charité Berlin

Die Charité Berlin bietet interessante Studien und Forschungsprojekte an und hat sich in der Studienabteilung wie folgt neu aufgestellt.   Mehr….

Interview über uns bei Mein-Allergie-Portal

Sabine Bauer und Kathrin Kühne wurden von „Mein  Allergie Portal“ zur Idee der Gestaltung einer Homepage für die Facebookgruppe befragt!

Das ganze Interview findet ihr hier:  Mein Allgerie Portal

About US

Helden sind nicht unfehlbar, aber sie zeigen Mut, Entschlossenheit und Tapferkeit, wenn es darauf ankommt.